Freie Landschaftsarchitekten

Objektplanung

Freianlagen

  • Sport- und Spielplätze mit verschiedenen Belägen

  • Parkplatzanlagen und untergeordnete Straßen

  • Freianlagen im Industrie-, Schul- und Wohnbereich, Hausgärten

  • Gestaltung von Einkaufs- / Fußgängerboulevards

  • innerörtliche Grünzüge und Parkanlagen

  • naturnahe Ausgleichspflanzungen wie Windschutzstreifen, Hecken

Begrünung

  • Pflanzpläne von Stauden bis zu Bäumen

  • Planung Straßenbaumpflanzung

Dachbegrünung

  • Dachbegrünung mit komplettem Flachdachaufbau

Denkmalschutz

  • Denkmalpflegerische Zielplanung für historische Freianlagen

  • Wiederherstellung historischer Parkanlagen

Wasser

  • Planung und Sanierung Teichanlagen

  • Renaturierung von Bachläufen und Kleingewässern

  • Dimensionierung und Planung Regenrückhaltebauwerke und Versickerungsanlagen

  • Dränagemaßnahmen

Extras

  • Konstruktion von Ausstattungsdetails in Einzelanfertigung

  • Digitale Geländemodellierung

  • Erstellung Koordinierter Leitungspläne

  • Leitungsdimensionierung für Regen- und Schmutzwasser im Außenbereich

  • Geländeabstützungen im Außenbereich durch Mauern, Winkelstützen u.ä.

  • Bauantrag für Freianlagen

Ansprechpartner

Michael Herbst

1985 - 1987

 

Lehre zum „Gärtner für Zierpflanzenproduktion“ in Dresden

1987 - 1989

 

Arbeit als Gärtner in Dresden und Leupoldishain

1989 - 1992

 

Fachschuldstudium zum Ingenieur für Agrochemie und Pflanzenschutz in Halle (Saale)

1992 - 1995

 

Studium der Landespflege an der Fachhochschule Anhalt, Abteilung Bernburg

1995 - 2007

 

Anstellung in verschiedenen Landschaftsarchitekturbüros in Dresden

seit 2007

 

tätig als selbstständiger Landschaftsarchitekt, Gründer des Planungsbüros Urban-Landschaft-Design, Schwerpunkt Objektplanung

seit 2009

 

Mitglied in der Architektenkammer Sachsen